Der Gewinner steht fest - Hessen ist alter und neuer Polizeimeister...
Donnerstag, 12.05.2016
Am Donnerstag wurden die einzelnen Plätze ermittelt.
Das Spiel um Platz 5 gewann Bremen gegen Berlin mit 24:21.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich Niedersachsen gegen das Saarland mit 31:23 durch.
Alter und neuer Polizeimeister im Handball der Frauen wurde in einem packenden Endspiel die Mannschaft aus Hessen. Hessen gewann das Endspiel gegen Baden-Württemberg mit 28:19.
Mittwoch, 11.05.2016
Nach zwei spannenden Halbfinalspielen zwischen Baden-Württemberg und dem Saarland, sowie Hessen gegen Niedersachsen setzten sich die favorisierten Teams durch. Nun kommt es zur Neuauflage des Vorrundenspiels. In einer voll besetzten Halle feuerten die begeisterten Fans, die durch die örtlichen Schulen und Kindergärten gestellt wurden, ihre Teams begeistert zur Höchstleistung an.
Am morgigen Tag werden die Meisterschaften mit den Platzierungsspielen und dem Endspiel ihren sportlichen Abschluss finden.
Eingebettet sind die Spiele in einen Tag der Polizei mit einer Fahrzeugschau und einem bunten Rahmenprogramm
Hessen – Niedersachsen Endstand 31:21
Baden-Württemberg - Saarland Endstand 29:17
Dienstag, 10.05.2016
Am Dienstag, den 10.05.2016 wurde in Bad Hersfeld die Vorrunde in den beiden Gruppen ausgespielt. In der Gruppe A setzte sich die favorisierte Mannschaft aus Baden-Württemberg mit zwei ungefährdeten Siegen an die Gruppenspitze. Die Mannschaft des Titelverteidigers aus Hessen erreichte den zweiten Platz durch einen eindeutigen Sieg gegen Bremen.
Hierbei war jedoch eine deutliche Leistungssteigerung zum ersten Spiel gegen Baden-Württemberg nötig. Bremen blieb nach zwei Niederlagen nur der 3. Platz in der Gruppe A.
In der Gruppe B setzte sich Niedersachsen mit zwei Siegen gegen Berlin und das Saarland durch und erreichte als Gruppenerster das Halbfinale.
Den zweiten Platz sicherten sich in der Gruppe B, etwas überraschend, die Saarländerinnen, die Berlin mit 31:27 Toren bezwangen.
Demnach kommt es am Mittwoch, den 11.05.2016 zu folgenden Halbfinalpartien:
13:00 Uhr Baden-Württemberg - Saarland
15:00 Uhr Hessen – Niedersachsen
Alle Ländermannschaften wurden von ihren Fans (örtliche Schulen und Kindergärten) tatkräftig unterstützt und angefeuert.
Montag, 09. Mai 2016
Hochklassigen Frauenhandball präsentiert das Polizeipräsidium Osthessen ab Dienstag, den 10. Mai 2016, in der Bad Hersfelder Geistalhalle. Am Montagabend (09.05.) eröffnete der Vorsitzende des Deutschen Polizeisportkuratoriums (DPSK), Rigo Klapa, die 10. Deutschen Polizeimeisterschaft im Handball der Frauen. Neben den Titelverteidigerinnen aus Hessen kämpfen Polizistinnen aus Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Niedersachsen und aus dem Saarland um die Krone im Frauen-Polizeihandball.
Begleitet von Schul- und Kindergartenkindern aus Bad Hersfeld und Umgebung wurden die Mannschaften auf der Bühne des „Audimax“ der Bad Hersfelder Obersbergschulen in Osthessen willkommen geheißen. Zum feierlichen Auftakt des Wettbewerbs begrüßten der Landrat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, Dr. Michael H. Koch, sowie Prof. Dr. Heinz Zielinski, Vizepräsident des Landessportbundes Hessen, die Sportlerinnen und Betreuungsstäbe aus den Bundesländern. Für die Gastgeber richteten der Leiter der Abteilung Einsatz beim PP Osthessen, Ralf Flohr, sowie der Vorsitzende des Hessischen Polizeisportausschusses, Peter Schmidt, Grußworte an die teilnehmenden Mannschaften.
Den festlichen Rahmen der Eröffnungsfeier bildeten Auftritte der Weiteröder Stepptanzgruppe „Celtic Ellis“, des Sängers Christian Berlet, seines Zeichens auch Polizeibeamter, sowie des Landespolizeiorchesters Hessen
Lust auf mehr Bilder?
Nachdem die fünf Vorrundengruppen ihre Sieger ermittelt haben, stehen die Endrundenteilnehmer für die 10. DPM im Frauenhandball fest. Neben Titelverteidiger Hessen haben sich Bremen, Berlin, Baden-Württemberg, Niedersachen und das Saarland für die Endrunde in Bad Hersfeld (Hessen) qualifiziert. Die Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg, die zum Polizeipräsidium Osthessen gehört, ist nach 2010 zum zweiten Mal Ausrichter einer Deutschen Polizeimeisterschaft. 2010 wurde dort die Endrunde der Polizeifußballerinnen durchgeführt. Wie damals werden die örtlichen Schulen und Kindergärten eingebunden, sodass die Spiele einen würdigen Rahmen erhalten.
Eröffnet werden die Meisterschaften am Montag, den 09.05.2016 mit einer feierlichen und öffentlichen Eröffnungsveranstaltung im AudiMax der Obersbergschulen in Bad Hersfeld unter Einbindung der Schulkinder, des Landespolizeiorchesters und einer Stepptanzgruppe. Am Donnerstag, den 12.05.2016 wird es im Rahmenprogramm einen „Tag der Polizei“ mit einem bunten Showprogramm geben.
Am Abend werden die Meisterschaften mit der Siegerehrung und einer Abschlussveranstaltung in der Stadthalle Bad Hersfeld zu Ende gehen. Auch hier wird es ein Showprogramm geben mit einer anschließenden Party für alle Beteiligten.
Vorrunden
Vorrundengruppe 1
Rheinland-Pfalz - Niedersachsen (20-26) 0 - 2
Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen (32-17) 2 - 0
Nordrhein-Westfalen - Rheinland Pfalz (24-29) 0 - 2
qualifiziert für Endrunde: Niedersachsen
Vorrundengruppe 2
Baden-Württemberg – Bayern 38:24
Sachsen – Sachsen-Anhalt 32:28
Sachsen-Anhalt – Baden-Württemberg 25:29
Sachsen-Anhalt – Bayern 28:26
Baden-Württemberg – Sachsen-Anhalt 39:17
Bayern – Sachsen 16:30
qualifiziert für die Endrund: Baden-Württemberg
Vorrundengruppe 3
Berlin – Bund 25:21
Bund – Schleswig-Holstein 20:32
Schleswig-Holstein – Berlin 30:33
qualifiziert für Endrunde: Berlin
Vorrundengruppe 4
Saarland – Mecklenburg-Vorpommern 25:20
Mecklenburg-Vorpommern – Brandenburg 23:24
Brandenburg – Saarland 18:33
qualifiziert für Endrunde: Saarland
Vorrundengruppe 5
Bremen - Hamburg 27:26
Hamburg – Thüringen 34:13
Thüringen – Bremen 14:40
qualifiziert für Endrunde: Bremen